Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Kindergartenleben
  • Team
  • Leitbild
  • Vormerkung & Kosten
  • Kontakt
  • E-Mail
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Kindergartenleben
  • Team
  • Leitbild
  • Vormerkung & Kosten
  • Kontakt

Inhalt:

So sieht ein typischer Tag bei uns in der Einrichtung aus

 

  • 07:30 - 08:30 Uhr: Ankommen und Freispiel

Die Kinder kommen bei uns im Kindergarten an und ziehen sich ihre Schuhe und Jacken aus. Nach einer kurzen Begrüßung beschäftigen sich die Kinder in den unterschiedlichsten Bereichen mit verschiedensten Materialien. Es ist eine Zeit, in der die Kinder genügend Zeit haben in Ruhe anzukommen, ihre Freunde zu treffen und ihren Interessen nachzukommen.

 

 

 

  • 08:30 - 09:00 Uhr: Morgenkreis

Im Morgenkreis begrüßen wir einander und beginnen den Tag gemeinsam. Hier werden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und der Kalender tagesaktuell eingestellt.

  • 09:00 - 10:30 Uhr: Offene Jause

Das Ende des Morgenkreises eröffnet unsere offene Jause. Die Kinder haben in diesem Zeitraum Zeit ihre Jause zu essen. Dabei ist es den Kinder frei überlassen, wann sie gerne jausnen möchten und sie achten individuell auf ihr eigenes Hungergefühl.

  • 09:00 - 10:30 Uhr: Freispiel

Die Kinder, die gerade nicht bei der Jause sind, haben eine Freispielphase, in der sie ihren Ideen, Wünschen und Interessen nachgehen. Oft wird in dieser Phase ein kreatives Angebot seitens des pädagogischen Personals gesetzt, welches auf freiwilliger Basis durchgeführt werden kann.

  • 10:30 - 11:30 Uhr: Angeleitete Bildungsangebote

Nachdem alle Kinder in Ruhe fertig gejausnet haben, finden gezielte Aktivitäten statt, die die Kinder in verschiedenen Bereichen fördern. Beispielsweise sprachliche Angebote, Bewegungsangebote oder Rhythmikeinheiten. Das Augenmerk der Angebote wird auf die Interessen und den Fähigkeiten der Kinder gelegt.  

  • Ab 11:30: Garten- und Abholzeit

 Ab 11:30 Uhr findet man uns im Garten und die Abholzeit beginnt. Bei Schlechtwetter weichen wir gerne auf den Bewegungsraum oder Gruppenraum aus. 

 

 

 

Von Dienstag bis Freitag werden wir vom IZB Team des Heilpädagogischen Kindergartens St.Johann im Saggautal unterstützt.

Die IZB (Integrative Zusatzbetreuung) ist eine mobile Form des Heilpädagogischen Kindergartens, bestehend aus einer inklusiven Elementarpädagogin (Sonderkindergartenpädagogin) und einem interdisziplinären Team (Ergo-, Moto, oder Physiotherapeutin, einer klinischen Psychologin und einer Sprachheilpädagogin). 

Eine umfassende und ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Kindern mit Behinderung und/oder Entwicklungsverzögerungen wird durch die IZB ermöglich. Im Vordergrund steht die ganzheitlichen Entwicklung des Kindes und die Unterstützung der Eltern und des Kindergartenpersonals in allen Belangen. 

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Leutschach
Kirchsteig 3
8463 Leutschach an der Weinstraße

 

Tel.: 0676/87425946
E-Mail: kiga.leutschach@kib3.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen